Der Einmarsch Russlands in die Ukraine könnte sich auf viele Wirtschaftszweige auswirken – die Produktion und Lieferung von Waren und Dienstleistungen könnten sich verzögern oder aufgrund von Problemen in den Lieferketten unmöglich werden. Ist der Einmarsch in der Ukraine ein Ereignis höh...
Sie wollen als Subunternehmer in Dänemark tätig werden? Sie überlegen Subunternehmen in Dänemark zu beauftragen? Ob Steuerfragen oder personalbezogene Angelegenheiten, wir haben in unserer Checkliste die wichtigsten Punkte übersichtlich für Sie zusammengefasst. In den letzten Monaten haben u...
Das dänische Parlament hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das zwei Regelwerke für Investitionen in dänische Unternehmen einführt; ein obligatorisches Regelwerk, das für Investitionen in sogenannten „kritischen Sektoren“ gilt, und ein fakultatives Regelwerk, das für alle andere...
Das dänische Parlament hat am 23. März 2021 den Gesetzentwurf 65 verabschiedet. Mit dieser Gesetzänderung werden die Bestimmungen über Sanierung im dänischen Insolvenzgesetz gelockert. Download Newsletter Alexandra Huber +45 5116 7494 alexandra.huber@lead-roedl.dk &n...
Am 12. Mai 2020 verabschiedete das dänische Parlament ein vorgeschlagenes Kontrollpaket, das eine Reihe von Änderungen des dänischen Gesellschaftsrechts beinhaltet, einschließlich des dänischen Gesellschaftsgesetzes. Alle diese Initiativen verbessern die Möglichkeiten der Behörden, Unternehme...
Vorschuss-Urlaub, Urlaubs-Abwicklungszeitraum, eingefrorenes Urlaubsgeld? Das neue Urlaubsgesetz enthält einige neue Begriffe und Regeln, die Sie kennen sollten. Um Ihnen den Start mit den neuen Regeln zu erleichtern, haben wir haben eine Reihe praktischer Fragen und Tipps für Sie gesammelt: Was i...
Das dänische Parlament verabschiedete am 17. März 2020 ein weiteres Hilfspaket für die dänische Wirtschaft. Die neuen Initiativen sollen dazu beitragen, Liquidität für dänische Unternehmen und Selbständige zu sichern. Das Hilfspaket im Steuer- und Abgabenbereich enthält die folgenden vier I...